Innere Medizin
Ihre Anlaufstelle für die Innere Medizin
Wir diagnostizieren und behandeln kompetent und professionell im Bereich der Inneren Medizin. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der Diagnose und Behandlung des Schwäche (Fatigue)-Syndroms.
Unsere Praxis ist insbesondere auch spezialisiert auf Diagnostik und Therapie bei Leistungsabfall und Schwächesyndrom, auch Fatigue-Syndrom genannt.
Ein Schwächesyndrom kann z. B. durch eine versteckte virale oder bakterielle Infektion ausgelöst werden. Bekannt sind hier insbesondere Infektionen mit Chlamydia pneumoniae, dem Epstein-Barr-Virus, Coxsackie-Viren oder Adenoviren. Kürzlich neu hinzugekommen ist das Schwächesyndrom nach einer Infektion mit dem Corona-Virus (Sars-CoV-2) (Covid / Corona -Antikörperbestimmung) oder man muss nach Autoimmun-Erkrankungen suchen (Lupus,, Rheumatoide Erkrankungen, Vaskulitiden, etc. )
Es ist oft eine ausgedehnte Laborkontrolle erforderlich (Lymphozytenpopulation , Autoimmunantikörper, spezielle Interleukine und Interleukin Rezeptoren, Tumormarker etc)
Es muss eine Reihe von Antikörpern bestimmt werden (verschiedene Viren) wie auch spezielle Parameter, welche auf eine Entzündungssituation im Körper hinweisen.
Im Hinblick auf eine floride Entzündungssituation müssen nicht nur der CRP-Wert und die Leukozyten bestimmt werden, sondern auch eine Reihe weiterer Parameter (Interleukine etc.)
Leistungsabbau und -schwäche kann verschiedene Ursachen haben: eine abgelaufene Infektion, eine Autoimmunerkrankung oder auch eine Tumorerkrankung. Es ist Fingerspitzengefühl gefragt. Langzeiterfahrung und diverse Nachuntersuchungen sind notwendig. Zunächst muss jedoch ein individuelles Informationsgespräch erfolgen, was zur Abklärung diverser internistischer Erkrankungen dient.
Bestehen bei Ihnen Leistungsabbau und -schwäche, sprechen Sie uns gerne einfach bei Ihrer Vorstellung in der Praxis an. Wir freuen uns auf Sie

