Sportmedizin
Professionelle Sportlerberatung. Prof. Leischik ist selbst 7 facher Ironman und 2-fach Abu Dhabi Langdistanz Finischer und Triathlet bei zahlreichen Wettbewerben. (Siehe Bild in Abu Dhabi unter dem Text oder rechts bei Ironman New York unter sengenden Hitze)
Wir beraten Sie zu Ihren Leistungszielen und stellen gemeinsam mit Ihnen einen Trainingsplan zusammen, der genau auf Sie zugeschnitten ist.


Leistungsdiagnostik
In unserer Praxis bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Leistungsspektrum genau zu ermitteln.
Mittels der Spiroergometrie können wir Ihre maximale Sauerstoffaufnahme bestimmen oder auch Ihre Sauerstoffaufnahme bei der anaeroben Schwelle oder bei einer bestimmten Wattzahl oder Laufgeschwindigkeit. Danach können wir ganz genau Ihre Trainingsgestaltung planen.
Wir erfassen und steuern Ihre Leistungssteigerung laufend.
Aerobe Schwelle
Die Aerobe Schwelle wird mittels der Laktatdiagnostik bzw. mittels der Spiroergometrie bestimmt. Hier können wir ganz gezielt Ihre optimale Lauf- (/Herz-) Frequenz oder Fahrradherzfrequenz bestimmen z.B. für eine Dauerbelastung im Freizeitsport oder für den Wettkampf. Auch die optimale Herzfrequenzverbrennung kann genau mit der Spiroergometrie bestimmt werden. Trainingspläne können mit all diesen Angaben optimal gestaltet werden.

Sportlerberatung
Sportlerinnen und Sportler können gezielt jeweils nach der Disziplin beraten werden. Hier liegen gerade im Bereich der Lauf-, Fahrrad- und Schwimmdisziplinen sowie im Fußball und Tennis genügend Erfahrungen vor. Fußballer aus der 1. und 2. Bundesliga werden ebenfalls eingeschätzt und betreut.Gerade für die Fußballvereine kann man gut und weniger gut trainierte Spieler optimal einschätzen und die Trainer beraten.
Fußball
Wir verfügen nun auch über GPSports-Software und -Ausrüstung und können damit Spielverhalten, Beschleunigung, Geschwindigkeiten und Herzfrequenzen der Spieler im Training und während des Spiels analysieren.
Die Untersuchung der Fußballer ist mittlerweile auf Empfehlung der FIFPro als verbindlich anzusehen. Sogar der plötzliche kardiale Tod – als Extremfall – kann vermieden werden.
Triathlon
Prof. Leischik hat 7 Ironman Langdistanzen, 2 Abu Dhabi Langdistanz 3/200/20- Rennen absolviert und 5 Ironman Mitteldistanzen. Er betreut viele Triathleten im Training und bei Leistungs-Problemen. Viele Sportler bekommen plötzlich und unerwartet Vorhofflimmern, oft durch Überbelastung, genetische Disoposition, Herzmuskelentzündung, oder auch eine nicht eingestellte Hypertonie. Diese kann durch die körperliche Belastung sich noch stärker auf den Vorhof auswirken und über die Druckbelastung Vorhofflimmern begünstigen und auslösen.



