Über uns…
Professor Dr. med. Roman Leischik
Professor Leischik ist ein deutscher Arzt. Die Ausbildung von Professor Leischik zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie erfolgte an den Universitäten Köln, Essen und in den USA (Illinois, Chicago), darüber hinaus ist er leidenschaftlich Sportmediziner und Ernährungsmediziner. Seine Praxis/Klinik in Deutschland hatte bis zu 30000 Patientenbesuche im Jahr. Er arbeitet dort noch als Honorarrzt und Berater. Er betreut seit 20 Jahren Sportler und Patienten in Portocolom wo er seit 20 Jahren seine 2 Wohnsitz hat. Hier hat er auch mit Radfahren und Triathlontraining begonnen. In Portocolom findet immer im April das erste Rennen der Saison in Europa und der Wettkampfort ist der ältester Wettkampfort des Triathlons in Europa.
Als Arzt in Portocolom arbeitet er auch als Internist und behandelt die Patienten im Bereich der Inneren Medizin. Seit 1.4.2025 arbeitet er quasi auch als ganzheitlich, in seinem Team gibt es jetzt auch Physiotherapeutin und Heilpraktikerin Frau Gutknecht und Dipl. Biologin Frau Dr. Bachmann als als Ernährungstherapuetin und Ayurveda-Spezialistin.
Schwerpunkte seiner Tätigkeiten waren früher Echokardiographie, Diagnostik der Inneren Krankheiten, interventionelle Kardiologie und Intensivmedizin. Nun engagiert er sich hauptsächlich im Bereich der Prävention, Bewegung, und Sportlerbetreuung (incl. Leistungsdiagnostik). Innere Medizin und Kardiologie bleiben immer seine Hauptschwerpunkte.
Herr Professor Leischik ist auch aktuell im Bereich der Forschung tätig. Er publiziert laufend jedes Jahr und gehört zu den meist zitierten Medizinern der Universität Herdecke (über 7200 Mal /siehe Google Scholar). Er gründete 2009 den Lehrbereich Prävention und Sportmedizin an der Universität Witten-Herdecke, den er seit einigen Jahren zusammen mit Professor Esch betreut.
Herr Professor Leischik ist Mitglied zahlreicher deutscher, europäischer und amerikanischer Fachgesellschaften.
Früher selber aktiver und erfolgreicher Triathlet gilt seine Leidenschaft auch heute der Betreuung von Profi- und Freizeitsportlern. Er ist Spezialist für spiroergometrische Untersuchungen und gestaltet hier gemeinsam mit Ihnen auf Sie persönlich zugeschnittene Trainingspläne. Sein Motto für jedermann/-frau lautet: Fitness, Bewegung, aktiv sein! Hierbei unterstützt und hilft er gerne bei allen Leistungs- und Gewichtsproblemen.
Er ist als Facharzt für Innere Medizin spezialisiert auf Immunologie und Endokrinologie vor allem bei Schwäche-Syndromen ((u. a. Fatique-Symptomatik, z. B. nach COVID-19 Infektion oder bei unklaren Erkrankungen).
Dieses auch bei immunologischen Problemen des Sportlers.
Auf Grund seiner Weiterbildungen zum Sport- und Ernährungsmediziner wurde Professor Leischik 2023 von der Ärztekammer Westfalen-Lippe zum Prüfer in diesen Fachbereichen bestellt. Er begleitet weiterhin
Sportmedizin und Ernährungsmedizin sind seine wichtige Leidenschaft neben der Kardiologie.

Doris Gutknecht:
Physiotherapeutin
Heilpraktikerin
Bioresonanztherapeutin
Tätigkeitsbereiche:
Physiotherapie:
Manuelle Therapie
Klassische Massage
Bobath-Therapie (Erwachsene)
Atemtherapie
Tape
Naturheilkunde:
Darmberatung
Aromatherapie-/massagen
Entspannungstherapie
Burnout-Therapie
Fussreflexzonentherapie
Heilsteine als Unterstützung
Schüßler-Therapie
Qi Gong
Bioreonanztherapie:
Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Therapie von Unverträglichkeiten und Allergien
Entgiftung

Jutta Bachmann (Dr. rer. nat.)
Biologin mit Schwerpunkt Genetik, Immunologie, Mikrobiologie und zahlreichen Zusatzausbildungen
Tätigkeitsbereiche:
Ernährungsberatung (Coaching von Menschen, die ihre Ernährung umstellen möchten oder aufgrund einer Erkrankung müssen) und Fastenleitung (Geführtes Fasten ist eine intensive Reinigungsmethode, die nicht nur zur Entgiftung und Entschlackung des Körpers beiträgt, sondern auch seelischen und geistigen Ballast löst und neuen Raum für innere Klarheit schafft.)
Ganzheitliche Heilmethoden:
Ayurveda und anthroposophische Heilkunde. Ayurveda – die jahrtausendealte indische Heilkunst – unterstützt Körper, Geist und Seele durch individuelle Ernährung, Kräuterheilkunde und Lebensführung. Die anthroposophische Heilkunde erweitert die Naturheilkunde um geistige und seelische Aspekte und fördert die Selbstheilungskräfte mit natürlichen Mitteln.
Kunsttherapie:
Kunsttherapie wird angewendet zur Förderung der Selbstwahrnehmung, zur emotionalen Verarbeitung, zur Unterstützung bei psychischen und körperlichen Erkrankungen sowie zur Stärkung kreativer Ausdrucksmöglichkeiten und persönlicher Ressourcen. Sie kann helfen, Stress abzubauen, innere Blockaden zu lösen und Heilungsprozesse auf ganzheitlicher Ebene zu begleiten.
Autorin und Übersetzerin vorwiegend naturwissenschaftliche/medizinischer Publikationen
Scientific Writing – Beratung von Wissenschaftlern/Medizinern bei Veröffentlichungen
Projektmanagement / Marktforschung
Sprachen: Deutsch, Englisch, Norwegisch, Französisch, Spanisch
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-jutta-bachmann-72b3b12

